Obgleich Sie selbständig sind oder Sie sich in einem Angestelltenverhältnis befinden, für Sie gibt es nichts Wichtigeres als gesund zu bleiben, sowohl psychisch als auch physisch. Nur so können Sie jeden Tag die maximale Leistungsfähigkeit erbringen und somit, Ihren Erwartungen gerecht werden und die an Sie gestellten Anforderungen erfüllen. Um dies zu erreichen ist es unabdinglich für Sie, eine gesunde Mischung aus Arbeit und Privatleben zu realisieren. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie es schaffen langfristig gesund zu bleiben!

Wofür steht “Work-Life-Balance“?
Work-Life-Balance beschreibt das Zusammenspiel von der Arbeit (zu eng. “work”) und dem Privatleben (“leben” zu eng. “life”). Diesem Ansatz nach ist es essentiell, dass die beiden Bereiche in einem Gleichgewicht (zu eng. “balance”) zueinanderstehen. Dabei ist nicht nur die Zeit die Sie für sich selbst haben wichtig, sondern auch für Freunde und Familie. Natürlich, muss man hier zugeben, dass das Gleichgewicht für jede Person different ist.
Somit, lässt es sich mehr als eine individuelle Zielsetzung verstehen. Bei der Sie, je nach Lebensabschnitt (Alter, Lebenssituation, etc.) andere Schwerpunkte setzten. Jene Schwerpunkte, hängen von Ihrer individuellen Definition ab, was Sie z.B. unter Glück bzw. Sinn des Lebens verstehen. Zusammen mit der Arbeit lässt sich die “Work-Life-Balance“ auch als dynamisches Gleichgewicht bezeichnen, welches sich je nach Ihrer individuellen Lebenssituation verändert bzw. davon beeinflusst wird.
Untenstehend finden Sie einige Beispiele, was Ihnen wichtig sein könnte:
- Arbeit: Produktivität, Wertschätzung, Arbeitszeiten, Erfolg, etc.
- Privatleben: Freunde & Familie, Hobbies, guter Schlaf etc.

Wie verhilft Ihnen die “Work-Life-Balance“ zu einem gesünderen Alltag?
Nach dem Sie, für sich festgelegt haben, was Ihnen in den beiden Bereichen wichtig ist, brauchen Sie nun einen Weg wie Sie dies umsetzen können. Je nachdem was für Sie in der Vergangenheit funktioniert hat, haben Sie bereits Erfahrungen wie Sie konkret Pläne umsetzen können. Um Ihre “Work-Life-Balance zu erreichen, folgen 5 Tipps als Anregung zu einer Ausgeglichenheit zwischen Beruf und Alltag:
- Prioritäten setzen
- Zeitmanagement etablieren
- To-Dos notieren (geplante Aufgaben visualisieren)
- Regelmäßige Pausen
- Feierabend konsequent durchsetzen
Als Resultat des Umgesetzten Konzeptes sollten Sie bemerken, dass Sie im Arbeits- als wie auch im Privatleben glücklicher sind. Je nach Interessen oder Zielen, sind Sie ggf. entspannter, produktiver, sozialer oder erreichen effektiver was Sie sich vorgenommen haben. All diese Faktoren schützen Sie davor, aufgrund von psychischen oder körperlichen Belastungen krank zu werden. Was fehlende Work-Life-Balance bedeuten kann, findet Ihr in einem Bericht über Apple in dem Magazin BusinessInsider.

Nachhaltigkeit der Work-Life-Balance:
Bisher kennen Sie vllt. Nachhaltigkeit nur aus Ihrem Unternehmen, sozusagen als Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung. Aber Nachhaltigkeit betrifft auch Ihre Person. Einerseits zur Erhaltung Ihrer Arbeitskraft, welche auch als eine Ressource des Unternehmens verstanden werden kann, andererseits zur Erhaltung Ihres Privatlebens.
Damit dies langfristig funktioniert, müssen Sie dieses Gleichgewicht ständig anpassen & optimieren. Ihre Lebensumstände verändern sich stetig und somit auch Ihre Ansprüche und Erwartungen. Werden diese Änderungen in Ihrem Leben nicht mit in Ihre “Work-Life-Balance“ übertragen, so kann Ihr aufgestelltes Konzept schnell an Bedeutung verlieren und für Sie nicht mehr umsetzbar sein.
Entsprechend wichtig ist die ständige Kontrolle und Anpassung des Gleichgewichtes. Oftmals verfällt man schnell zurück in alte etablierte Muster oder es verändern sich Kleinigkeiten, welche man nicht sofort bemerkt. Setzen Sie deshalb auf einen nachhaltigen Plan, Ihre Gesundheit zu schützen.
Fazit: Work-Life-Balance erfolgreich umsetzen!
Für das perfekte Gleichgewicht zwischen dem Arbeits- und Privatleben ist ein konkreter Plan entscheidend. Beschließen Sie aktiv, dass Sie etwas ändern möchten. Realisieren Sie dafür, was Sie für sich persönlich brauchen und was Sie von sich und anderen und Ihrer Umgebung erwarten.
Die Anpassungen umzusetzen ist dabei ein stetiger Prozess in dem Sie sich genau wie Ihre Umstände ständig weiterentwickeln. Achten Sie deswegen, stets auf Veränderungen und passen Sie Ihre Work-Life-Balance dementsprechend an. Das wichtigste jedoch ist, dass Sie zu sich selbst ehrlich sind und Sie darauf hören, was Ihr Körper und Ihre Psyche benötigten.
Ihre Gesundheit ist wesentlich für Ihren Erfolg – bleiben Sie gesund!