Markentexte und Design müssen optimal zusammenpassen. Das eine geht nicht ohne das andere, sie ergänzen sich gegenseitig. Dies ist in der Umsetzung oft gar nicht so einfach. Im folgenden Text erklären wir dir, warum eine gute Zusammenarbeit zwischen Texter und Grafiker so wichtig ist und warum du erstklassige Texter und Designer in deinem Unternehmen benötigst.

Was verstehen wir unter einem Markentext?
Ein Markentext ist an die Nutzer oder Käufer gerichtet. Er enthält immer eine wichtige Botschaft an die Kunden. Gemeinsam mit deinen Farben und deinem Logo macht er deine Markenidentität aus. Ein Markentext vermittelt Persönlichkeit und den Tonfall deiner eigenen Marke.

Was hat ein Markentext mit Design zu tun und wie stehen sie in Zusammenhang
Ein Design ist ein Entwurf oder eine Formgebung zum Beispiel von deiner Internetseite oder eines Produktes. Es beschreibt die äußere Form und dessen Funktion. Designer benötigen Ideen und müssen diese auch ausprobieren können. Die größten Erfolge erzielen Markentexte, wenn sie mit dem Markendesign verflochten sind. Dann erzielst du die effektivste Wirkung. Wenn du ein schlechtes Design hast, dann kann es deinem tollen Text sehr schaden und umgedreht genauso. Achte genau bei der Zusammenstellung deines Teams darauf, dass du gute Texter und Grafiker einstellst. Denk immer daran, dass der Partner deines Markentextes das Design ist. Der Text erklärt das Design und das Design veranschaulicht den Text und stellt ihn dar. Zusammen sind sie ein harmonisches Duett, das sich gegenseitig beeinflusst. Das eine ist ohne das andere unabdingbar. Aus diesen beiden Teilen besteht deine Marke.

Welche Probleme können auftreten, wenn du Markentexte mit Design kombinierst
Das Zusammenspiel von Markentext und Design funktioniert nicht immer ohne Probleme. Es erfordert Gespür und Balance. Lies hier, welche Probleme entstehen können.
– Text und Design passen nicht zusammen
Hast du zu viel Text, dann sieht das Design nicht gut aus oder der Text verläuft über den Rand hinaus. Der Text muss auf das Bild passen und du musst eine passende Schriftart finden. Oft sind falsch gewählte Schriftarten nicht mehr lesbar. Nicht immer passt alles.
– Die Markenstimme und das Aussehen werden falsch interpretiert.

Tipps zur Zusammenarbeit von Textern und Grafikern – Das Zusammenspiel Markentext und Design
– Grafiker und Designer sollten bestenfalls im gleichen Raum sitzen!
Ganz ideal wäre sogar ein gemeinsamer Schreibtisch schon von Beginn der Konzeption an. Wenn beide sich nicht im gleichen Land befinden, dann muss die Möglichkeit von Videokonferenzen zum regelmäßigen Austausch geschaffen werden.
– Beim Designen bitte an den Text denken! Designer brauchen eine Vorstellung vom Text. Somit kann es genau angepasst werden.
– Beim Texten bitte an das Design denken!
Andersherum ist es genauso wichtig. Wenn der Texter weiß, wie das Design aussieht, wieviel Platz er hat und viel mehr, dann kann er auch das Design anpassen.
– Wähle ein gutes Team mit Erfahrungen und benötigten Fähigkeiten/Fertigkeiten!
Halte dir immer vor Augen, dass Designer und Texter keine Konkurrenten sind. Sie müssen auf Augenhöhe gemeinsam arbeiten. Sucht Leute aus der Branche mit Erfahrung in den benötigten Bereichen.
Fazit über die Zusammenarbeit von Markentexten und Design
Text und Design dürfen niemals als zwei getrennte Bereiche betrachtet werden. Sie zusammen ergeben erst das ganze vollständige Bild. Nur so führt es zum Erfolg. Wenn du alles beachtest, was du gerade gelesen hast, wie Markentexte und Design zusammenarbeiten, dann kann ja nichts mehr schief gehen. Wir wünschen viel Erfolg beim Ausprobieren!