Vor einiger Zeit haben wir uns bereits mit Farben und deren Bedeutung beschäftigt. Als Follow-Up dazu, möchten wir in diesem Beitrag darauf eingehen, was welche Farben in Logos aussagen und wie Sie diese gezielt dazu einsetzen können, um Ihre Botschaft zu vermitteln. Denn eine starke Botschaft hinter Ihrem Logo, hat viele Vorteile für Sie!

Logofarben darum sind Sie so wichtig!
Emotionen spielen in unserem Alltag eine wichtige Rolle. Oftmals nehmen wir diese gar nicht bewusst war, beeinflussen uns aber dennoch in unserem Handeln. Mit dem Einfluss von Farben auf unsere Emotionen beschäftigt sich dabei die Farbpsychologie, mit welcher wir versuchen genau diesen Sachverhalt zu ergründen.
In dem Beitrag “Die Bedeutung von verschieden Farbtönen” haben wir bereits über den Einfluss der Farben gesprochen, aber lassen sich diese Regeln auch wirklich auf Logofarben übertragen?
Die Forscher Lauren Labrecque und Geirge Milne haben sich damit genauer beschäftigt und haben im Zuge Ihrer Forschung festgestellt, dass dies nicht auf alle Farben zutrifft. Aus diesem Grund haben wir diese Studie genutzt, um Ihnen eine Aufstellung an die Hand zu geben, was die verwendeten Farben vermitteln.
Rote Logos und Ihre Bedeutung
Die Farbe Rot assoziieren wir mit erhöhten Emotionen. Von der Liebe bis hin zur Wut, aber auch Leidenschaft. Genau diese Eigenschaften, schafft die Farbe zu vermitteln. Wissenschaftler gehen dabei davon aus, wir diese Farbe verstärkt wahrnehmen, zum einen, weil Sie uns helfen Früchte an Bäumen zu erkennen, aber auch weil Sie eine große evolutionäre Bedeutung hat. Sie hilft uns Die Emotionen von Menschen besser zu erkennen, werden wir wütend oder leidenschaftlich so ist es oftmals der Fall, dass unsere Gesichter Rot werden. Aber Sie regt auch den Appetit an, ein Grund warum wir diese Farbe so oft in den Logos von Restaurants wiederfinden (z.B. als Hintergrundfarbe beim McDonalds Logo).
Egal ob diese Farbe alleine oder nur als Akzent in Logos verwendet wird, Rot ist eine starke und auffällige Wahl für Ihr Logo. Als Grundsatz kann man festhalten: Wenn Ihre Marke laut, verspielt oder modern ist – Denken Sie Rot! Soll Ihre Marke eher einen Erwachsenen, seriösen oder klassischen Eindruck hinterlassen, dann sollte Rot vielleicht nicht Ihre erste Wahl sein.
Gelb – jugendlich & erschwinglich
Die Farbe vermittelt in einer offenen Art und Weise Freundlichkeit und lässt dabei Ihre Marke erschwinglich und jugendlich wirken. Allerdings verbinden die wenigsten damit Reife und Luxus und sollte damit beim Einsatz wohl überlegt sein.
Gelb ist dabei eine Primärfarbe des subtraktiven Farbsystems und war eine der ersten Malfarben, welche von Menschen gemischt werden konnte. Dabei hat diese in vielen Kulturen einen hohen Stellenwert (z.B. Gold). Ein weiches, helles Gelb vermittelt dabei etwas leichtes und frisches, dahingegen wirkt ein dunkler Goldfarbener Ton mehr bedeutend und zielt zumeist auf etwas Geschichtsträchtiges hin.
Orange – Farbe der Veränderung
Eine erfrischende, aber auch verspielte Farbe mit welcher Sie aus der Masse herausstechen können. Diese wird seltener verwendet als Rot, spiegelt aber dennoch etwas energiegeladenes wider. Sie vereint die Eigenschaft von Offenheit und energiegeladen der Farben Rot und Gelb, steht aber genau wie die beiden Farben nicht unbedingt für Luxus.
Vor allem wird mit der Farbe Veränderung assoziiert (Herbstblätter oder Sonnenaufgang und -untergang), diese ist also perfekt für Ihre Marke geeignet, wenn Sie sich als andersartig empfinden und sozusagen eine Revolution in Ihrem Segment starten möchten.
Grün – Wachstum und Wohlstand
Mit Grün verbinden wir zumeist die Natur, das Wachstum von Pflanzen oder aber auch Umweltfreundlichkeit. Diese Merkmale der Farbe werden meist für umweltbewusste Unternehmen oder natürliche Wellnessprodukte verwendet. Jedoch kann die Farbe Grün auch für so ziemlich jede Art von Unternehmen genutzt werden. Denn Grün steht auch für Wachstum, eine Eigenschaft die sich auf viele Produkte umlegen lässt, so kann damit das Wachstum (als Entwicklung der Persönlichkeit) zusammen mit dem Produkt gemeint sein oder wie z.B. wie in Amerika die Farbe Grün mit Geld assoziiert werden.
Somit ist grün eine sehr universelle Farbe, welche vor allem durch andere Designelemente seine Bedeutung erhält. Gerade erfahrene Designer wissen diese Eigenschaft zu schätzen und schaffen es durch mithilfe verschiedener Elemente die Bedeutung zu formen.

Blau – schürt Vertrauen und vermittelt Reife
Blau ist eine der meist benutzen Farben in Logos, sie vermittelt Reife und Vertrauenswürdigkeit. Eine Farbe, mit der man ernst genommen wird, aber auch eine Farbe, welche durch die häufige Verwendung in Logos es erschwert aus der Masse herauszustechen. Sie wirkt beruhigend und strahlt ähnlich eines stillen Gewässers Ruhe aus.
Abgesehen davon, sollte diese Farbe vor allem dann verwendet werden, wenn die Marke Selbstsicherheit ausstrahlen soll und von Menschen als vertrauenswürdig wahrgenommen werden soll. Diese Eigenschaft finden wir vor allem in der Versicherungsbranche aber auch anderen Bereichen der Wirtschaft wieder.
Soll die Marke dabei einen etwas verspielteren Eindruck hinterlassen, ist es empfehlenswert ein helleres Blau zu verwenden, welches unter Umständen in eine Blaugrün Richtung geht. Je nach Anwendung kann dabei gut mit verschiedenen Farbtönen gearbeitet werden.
Mehr Farben mehr Erklärungen
Obgleich wir nun bereits einige Farben ausführlich für Sie zusammengefasst haben, fehlen uns noch einige auf welche wir weiter eingehen möchten. So erfahren Sie in unserem Teil II des Beitrags alles Nötige von Violett bis hin zu Weiß, aber auch wie diese kombiniert werden und wie Sie die beste Wahl für Ihr Unternehmen treffen!
Gerne unterstützen wir Sie auch mit unserem Fachwissen bei der Farbfindung in Ihrem Projekt.
Kontaktieren Sie uns hier, wir unterstützen Sie gerne!