fbpx

Logodesign – Welche Trends gilt es zu beachten?

7i7 Creator Team

7i7 Creator Team

Experten im Design & Branding.

7i7 Creator Team

7i7 Creator Team

Design & Branding Experten

Inhalt des Beitrages

Ihr Logo ist ein zentrales Aushängeschild ihres Unternehmens. Es ist eines der ersten Elemente eines Unternehmens, welches der Kunde aktiv oder auch passiv wahrnimmt. Damit zeigen Sie, wer Sie sind und wofür Sie stehen. Was gilt es also zu beachten, wenn es um die Erstellung eines modernen Logos geht und womit erreichen Sie den Kunden von heute? 

7i7 Medienagentur | 1
Bildquelle: Freepik Premium, Trend

Modernes Design

Als modernes Design bezeichnen wir, etwas der allg. gesellschaftlichen Auffassung als schön angesehen wird. Aber was entspricht nun dem Zeitgeist? Das Design spiegelt sich in der Erstellung vor allem durch die Verwendung verschiedener Designtechniken/-elemente wider. Es soll zeigen, dass ihr Unternehmen zukunftsorientiert, strukturiert und mit modernen Mitteln arbeitet. Wichtig ist es aber auch, das Ihr Logo ausdrückt wofür Sie stehen.

Dabei gibt es Designelemente/-style welche unbedingt vermieden werden sollten, zu mindestens die übermäßige Verwendung. Ansonsten wirkt ihr Logo schnell, als wäre es in den 80er- und 90er- Jahren erstellt worden. Sinnbildlich für das Logodesign in dieser Zeit standen vor allem der Skeuomorphismus, 3D-Farbverläufe, Clip Art, sowie bestimmte Schriftarten.

Die übermäßige Benutzung dieser Effekte führte dazu, dass die Logos schnell überladen wirkten und somit nicht den optimalen Effekt auf den Verbraucher hatten. Allerdings, wirkt auch heutzutage eine Anwendung dieser Effekte in geringem Maße, aufgrund ihrer vergangenen Nutzung schnell als „alt“.

Im digitalen Zeitalter, geprägt von Sozialen Medien sind vor allem individuelle und minimalistisch veranlagte Logos gefragt, welche einen Wiedererkennungseffekt haben. Auch sollten Sie responsiv sein, sodass Ihr Logo schnell und leicht auf allen gängigen Medien aufgebracht werden kann. 

Dabei sollten Sie auf folgendes achten:

  • Entspricht Ihr Logo den Werten & Kompetenzen ihres Unternehmens?
  • Ist der gewählte Detailgrad dem Zweck entsprechend?
  • Eignet sich Ihr Design für alle von Ihnen angestrebten Medien?

Falls Sie bereits ein bestehendes Logo haben, müssen Sie nicht zwingend ein komplett neues Logo für Ihre Marke/Unternehmen am Markt etablieren. Hier erfüllt zumeist ein Re-Design, also eine Neugestaltung des vorhandenen Logos am besten den Zweck. So erhalten Sie am besten die Eindrücke und Emotionen, welche Ihr Kunde mit Ihrem Unternehmen verbindet in einem neuen frischen Look. Auch müssen Sie nicht auf einen Retro-Look verzichten. Durch den Einsatz von wieder modern geworden Vintage-Designelementen liegt auch dies wieder im Trend wie z.B. handgezeichneter Vintage-Look.

7i7 Medienagentur | 2
Bildquelle: Freepik Premium, Werte

Responsive Logos – Warum sind so wichtig?

Im Kontext zum Logodesign verstehen wir unter „responsiv“ die Anpassung des Logos auf das Endmedium. Aber warum genau ist das so wichtig? Je nachdem wo Sie ihr Logo abbilden, sollten Sie darauf achten, wie ihr Logo dargestellt wird. Insofern Sie ein Logo haben, welches detailreich ist gilt es zu überlegen, für die Darstellung auf mobilen Geräten oder in sozialen Medien (z.B.: Instagram) eine andere Version Ihres Logos zu verwenden um beim Verbraucher bestmöglich in Erinnerung zu bleiben. Eine Möglichkeit ist, Ihr Logo mit weniger Details darzustellen, da diese auf den kleinen Bildschirmen und in meist „begrenzter“ Auflösung besser zu erkennen ist. Weitere Möglichkeiten für die responsive Anpassung von Logos sind unter anderem farbliche oder Größen Anpassungen des Logos. So wird bei einer Werbeanzeige in einem Magazin auch ein detailreicheres Logo erfolgreich sein, da der Kunde im Vergleich zu einer Plakatwerbung am Straßenrand längere Zeit das Logo im Auge hat. Um die geeignete Wahl für Ihr Logo zu treffen, sollten sie folgende Faktoren bei der Darstellung mit einbeziehen:

  • Wo wird das Logo dargestellt?
  • Wie lange sieht der Kunde das Logo?
  • In welcher Auflösung wird das Design dargestellt?
7i7 Medienagentur | 3
Bildquelle: Freepik Premium, Trend

Logo Motiv – drückt es aus wofür Sie stehen?

Motive beeinflusse, wie wir bestimmte Inhalte wahrnehmen. So verbinden wir z.B. eckigere Elemente mit gedeckten Farben in Logos eher als förmlich und eignen sich somit perfekt für einen professionellen Aufritt im B2B-Sektor. Stellen wir uns aber z.B. ein Unternehmen vor welches im Bereich der Aggressionsbewältigung für Kinder agiert, so können wir feststellen, das warme Farben und eine lächelnde Person einen positiveren Eindruck an die Eltern senden, als triste Farben oder einem wütenden Kind. Es suggeriert somit Erfolg und einen freundlichen Umgang mit den Kindern.

Anhand des Beispiels sehen Sie wie wichtig es ist, Motive miteinander richtig zu kombinieren um den richtigen Effekt bzw. das Branding-Ziel am besten wieder zu spiegeln. Dabei gilt es jedoch zu beachten, dass Sie ein individuelles vor allem aber ein Logo mit einem Wiedererkennungseffekt haben. In einer Welt in welcher, der Verbraucher am Tag hunderte bis tausende Logos sieht, wollen Sie es schaffen, dass er Kunde sich an Ihr Logo erinnert. Erreichen Sie dies, haben Sie so gut wie gewonnen.

Fazit: Logodesign – so geht es richtig!

Das perfekte Logo für Ihren Zweck, entsteht bei uns durch ein modernes Design, welches ausdrückt wer Sie sind und was Sie können. Durch den Einsatz moderner, zeitgemäßer Designelemente und Motive vermitteln Sie Ihrem Kunden den richtigen Ansprechpartner für sein Problem gefunden zu haben. Darüber hinaus sollte es vielseitig einsetzbar sein, obgleich auf Instagram oder Ihrer eigenen Website. Gerne beraten wir Sie hierzu und gehen gemeinsam in Richtung einer moderneren Zukunft.

7i7 Logo

Telefonkontakt

Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und Expertise zur Verfügung und beraten Sie gerne.

E-Mail Kontakt

Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und Expertise zur Verfügung und beraten Sie gerne.

Karriere / Jobs

Derzeit bieten wir leider keine Jobs an. Schauen Sie gerne von Zeit zu Zeit vorbei, um ein mögliches Jobangebot nicht zu verpassen.