Nach vielen Jahren unternimmt Hugo Boss den aus unserer Sicht bereits lang erwarteten Schritt – das Unternehmen stellt sich neu auf. Nach nun mehr als 50 Jahren erfährt die Kernmarke Boss das lang erwartete Redesign zusammen mit umfassenden Änderungen in allen Verbraucher-Touchpoints. Ebenso darf sich die Marke Hugo nach knapp 22 Jahren auf einen neuen Look freuen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was es zu dem Redesign von Hugo Boss zu wissen gibt!

Hugo Boss – Das Unternehmen
Hugo Boss ist eine der größten Marke unserer Zeit. Mit der Gründung des Unternehmens im Jahre 1922 durch Hugo Ferdinand Boss und der im Jahre 1924 startenden Produktion von Uniformen wurde der Grundstein für den heutigen Erfolg gelegt. Mittlerweile bietet das Unternehmen eine breite Palette von verschiedenen Produkten an, dazu zählen Kleidung, Schuhe, Parfüm und Accessoires. In diesen Bereichen deckt das Unternehmen verschiedene Zielgruppen ab, von Sport-, Abend- bis hin zu Freizeitbekleidung.
Im Jahre 1970 fokussierte sich HUGO BOSS mit der Marke BOSS Black auf Business Wear für Männer und Frauen. Darüber hinaus wurde unter dem Namen BOSS Orange Wochend- und Freizeitbekleidung angeboten und BOSS Green sollte von nun an für die sportliche Linie des Unternehmens stehen. 1985 erschien zum ersten Mal eine Duftlinie des Unternehmens im Deutschen Modehaus und sollte von da an, ein fester Bestandteil der Produktpallette sein.
Die Jahre vor 2022 waren geprägt von Erfolg, auch wenn sich zuletzt wirtschaftliche Defizite aufzeigten. Gerade deshalb scheint es so, dass die Umstrukturierung, welche wir derzeit bei der HUGO BOSS AG beobachten können, dringend notwendig waren. Mit den Worten “Es wurde auch höchste Zeit”, beschrieb Grieder (Geschäftsführer der HUGO BOSS AG) während der Präsentation der Umstrukturierung und des neuen Logos die Situation.
Das Logo 1924 – 2021
Obgleich der erstaunliche Fakt, dass sich das Logo über eine so lange Zeit nicht verändert hat, so sticht uns ein anderer Faktor mindestens genauso ins Auge. Die Marke HUGO BOSS verzichtet bei Ihrem Logo komplett auf Grafiken zum Branding der Marke. Stattdessen setzten sie auf einen reinen Text. Dabei sieht die Typografie des alten Logos stilvoll und raffiniert aus und zugleich zeitlos. Ebenso sehen wir eine monochrome Farbpalette, welche aus der Farbe schwarz besteht. Bei dunklen Hintergründen wird jedoch eine invertierte Version des Logos verwendet, sodass dann die Farbpalette weiß ist.
Der Aufbau des Logos besteht aus zwei Inschriften, welche in zwei Zeilen aufgeteilt sind. Oben steht das Wort “BOSS” in Großbuchstaben. Darunter der Schriftzug “HUGO BOSS” ebenfalls in Caps. Allerdings unterscheiden sich die verwendete Schriftart in den beiden Schriftzügen. Dies fällt dem Betrachter durch die größere Laufweite und der serifenlosen Schrift in der zweiten Zeile auf. Ebenso ist die Strichstärke der Buchstaben im oberen Schriftzug deutlich höher.
Insgesamt bestätigt das Logo den bisherigen Fokus des Unternehmens auf die Marke BOSS und die untergeordnete Rolle der Marke HUGO. Dies sollte sich aber mit der neuen Unternehmensausrichtung ändern.

Logo-Redesign von HUGO BOSS
Die allererste Änderung am HUGO BOSS Logo seit fast einem halben Jahrhundert. Dabei bleiben sie ihrem zeitlosen Stil treu. Neben der Reduktion des Textes auf die zweite Zeile vereinfachen Sie nochmals Ihr Logo. Es fallen die Serifen weg und die Laufweite des Schriftzugs wurde ebenso wieder auf ein “normales” Niveau gebracht. Auch die Strichstärke wurde angehoben und die bisher bestehende Farbpalette beibehalten. Dies trifft auch auf die invertierte Version des Logos zu, welches auf dunklen Hintergründen verwendet wird. Insgesamt schafft das Redesign einen minimalistischen jedoch auch leicht brutalistischen Eindruck, zeigt jedoch perfekt den Wechsel, des Fokus des Unternehmens auf beide Marken.
Fazit – Ist das Logo-Redesign von HUGO BOSS gelungen?
HUGO BOSS schmückte bisher ein Logo, welches weltweit bekannt war. Gerade deshalb, verstehen wir die Schwierigkeit ein Logo zu schaffen, das dem alten in nichts nachsteht und die Werte des Unternehmens beibehält. Es zeigt jedoch auch den Wechsel des Fokus auf beide Marken, welche unterschiedliche Zielgruppen haben. Das Logo schafft es jedoch aus unserer Sicht die Interessen der Zielgruppen zu vereinen und dabei die alten Werte des Unternehmens beizubehalten.
Die finale Antwort wird sich wahrscheinlich erst im Laufe der Entwicklung des Stragtegiewechsels zeigen, sowie dem wirtschaftlichen Erfolg. Doch aus der reinen Design-Betrachtung, steht diesem wohl nichts im Weg.
Falls auch Sie mit Ihrem Redesign erfolgreich sein möchten, unterstützen wir Sie gerne in der Umsetzung und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns gerne!