fbpx

Local Branding: Darauf müssen Sie in kleinen Gemeinden achten 

7i7 Creator Team

7i7 Creator Team

Experten im Design & Branding.

7i7 Creator Team

7i7 Creator Team

Design & Branding Experten

Inhalt des Beitrages

Das Ziel von Local Branding ist es, aus einem gesichtslosen Unternehmen einen festen Bestandteil einer Gemeinde zu machen. Dabei geht es nicht nur um die hypothetische Annahme einer Zielgruppe, sondern vielmehr mit echten Menschen in der Nachbarschaft in Kontakt zu treten. Trotz des Fokus während der Pandemie auf die Onlinepräsenz, spielt auch weiterhin Local Branding eine wichtige Rolle. In diesem Beitrag erfahrt Ihr, wie Local Branding funktioniert und wie gute Branding Strategien aussehen. 

Local Branding: Darauf müssen Sie in kleinen Gemeinden achten 
Bildquelle: Freepik Premium – Local

Was macht Local Branding aus?

Nahezu jeder hat den Begriff „Branding” schon einmal gehört und hat eine gewisse Vorstellung, was dazu gehört. Dabei kann darunter alle speziellen Maßnahmen zählen, welche Sie unternehmen, um einen Einfluss darauf auszuüben, wie die Öffentlichkeit Sie als Unternehmen wahrnimmt. Dabei grenzt dies sich klar vom Marketing bzw. Werbung ab. Diese haben das Ziel, die Bekanntheit Ihrer Marke zu erhöhen und potenzielle Kunden davon zu überzeugen Ihre Produkte zu erwerben.

Branding unterscheidet sich nicht nur vom Zweck zum Marketing, sondern auch im Design. Denn dort spielen auch nicht visuelle Elemente eine viel größere Rolle. So werden beim Branding Markenpersönlichkeiten und der “Tonfall” des Unternehmens mit einbezogen, um den richtigen Eindruck zu hinterlassen.

Wenn wir dies nun mit dem Begriff “Local” (z. Dt. Lokal) in einen Zusammenhang bringen, dann stellen wir fest, dass es beim Local Branding um den Einfluss bzw. die Wahrnehmung Ihres Unternehmens in der Region handelt. 

Mit Rückdeckung aus Ihrer Region heraus zu handeln, bietet Ihnen verschiedene Vorteile, sei es bei der Mitarbeiterfindung oder aber auch sich einen sicheren Kundenstamm aufzubauen.

Local Branding für digitale und stationäre Unternehmen

Bei dem Begriff Local Branding, denken wir oftmals nur an stationäre Unternehmen, welche einen Laden oder Dienstleistung in einer bestimmten Region haben. Jedoch ist dieses Thema auch für digitale Unternehmen relevant.

Digitale Unternehmen haben oftmals einen Kundenstamm, welcher sich aus den verschiedensten Unternehmen und Privatpersonen weltweit zusammensetzt. Ihre Produkte, können dabei schnell und einfach verschickt bzw. angeboten werden. Aber auch deren Mitarbeiter können weit verbreitet sein. Oftmals besitzen diese Unternehmen eine bestimmte Regionale Zugehörigkeit mit einer konkreten Geschichte oder Idee. Dabei kann diese mittels Website-Lokalisierung, eine Persönlichkeit erhalten, welche mangels persönlicher Interkationen heutzutage schwer erreicht werden kann.

Für Unternehmen mit einem Ladengeschäft oder Büro ist Local Branding noch wichtiger, denn nicht nur das Logo und Design des Ladens entscheidet darüber, ob Sie erfolgreich sind, sondern auch die persönlichen Beziehungen zur Kundschaft und der Gemeinde.

Vor allem entscheidet jedoch auch die Identität des Unternehmens darüber, wie wir Sie wahrnehmen. Denken Sie dabei einfach an IKEA und der engen Verbundenheit mit Schweden, was zu einer unverwechselbaren Markenpersönlichkeit beigetragen hat.

So könnte Ihre Local Branding Strategie aussehen

Neben den bisher betrachteten Grundlagen können wir uns nun mit einigen elementaren Strategien für Local Branding beschäftigen. Wie diese genau am Ende für Sie einsetzbar sind, hängt stark von Ihrer Gemeinde und den dort lebenden Menschen ab. Im Wesentlichen sind diese Strategien jedoch die derzeit bewährtesten und können auf viele Fälle und Szenarien angewendet werden.

Informiere dich über deine Communtiy in der Region 
Neben den bisherigen klassischen Methoden Ihre Zielgruppe zu definieren und dem Erstellen von Buyer Personas gibt es lokalspezifische Maßnahmen, welche Sie nutzen können, um Ihre Kunden besser kennen zu lernen. Als Beispiel für eine solche lokale Maßnahme sind z.B. Gespräche im Laden oder an der Kasse, wo sich Kunden auch oftmals über Grundlegende alltägliche Themen beschweren und z.B. auch Lob für bestimmte Umstände dalassen. Dabei lässt dies oftmals viel Raum für tiefgreifendere Dialoge und dem damit verbunden Aufbau von Beziehungen zum Kunden. Auch die Communtiy als Ganzes sollte berücksichtigt werden, von der Lokalpolitik bis hin zu Problemen oder Veranstaltungen.

Investieren Sie in Ihre Markenidentität 
Oftmals steht die Idee für ein Produkt oder eine Dienstleistung weit vor allem anderen. Schnell werden grundlegende Strukturen geschaffen, um diese zu vertreiben. Allerdings wird dabei oftmals die Corporate Identity vernachlässigt. In Zusammenarbeit mit Designern können Sie dabei eine Markenidentität schaffen, welche eine Beziehung zu den Kunden aufbaut und Ihre Interessen und Werte nach außen widerspiegelt. Von einem Logo, bis hin zu dem Geräusch einer Türklingel kann dabei alles die Markenidentität stärken und formen. Alle Teile der Corporate Identity, aber auch Dinge die nicht berücksichtig worden sind beeinflussen unterbewusst die Emotionen des Kunden.

Ihr Unternehmen in lokalen Medien und Online-Auftritt 
Zwar ist vor allem für stationäre Unternehmen physische Präsenz wichtig, jedoch zeigen Statistiken, dass über 90% der Menschen im Internet auf neue Unternehmen aufmerksam werden. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Yelp, einer Eintragung auf Google oder bei Instagram & Co.. Neben den Grundlegenden Daten und Informationen, sollte aber auch die Qualität der Postings bzw. der veröffentlichten Bilder stimmen, gerade im Hinblick auf Ihre Konkurrenz. Für lokale Medien gilt vor allem pro-aktiv zu sein. Knüpfen Sie Kontakte oder sprechen Sie lokale Magazine direkt an.

Lokale Werbung richtig nutzen 
Zwar zählt die Werbung strenggenommen als Teil des Marketings, jedoch schließt dies Wunderbar die Lücke zwischen Branding und dem Sales Pitch. Neben Reklametafeln und Kreidetafeln für die Straße gibt es noch viele weitere Möglichkeiten für sein Geschäft zu werben. Allerdings wirken Reklametafeln und andere viel verwendete Werbemittel schnell langweilig und wenig interessant. Bevor das Geld in eine solche Werbung investiert wird, sollte mit Designagentur eine passende Werbung kreiert werden. Gerade in größeren Regionen oder Gemeinden gehen diese sonst schnell unter und nach dem Motto umso skurriler und auffälliger desto besser.

Aktiv in der Gemeinde werden 
Damit die Wahrnehmung Ihrer Marke innerhalb einer Gemeinde für Sie formbar ist, sollte Ihr Branding über das des Ladens etc. hinaus gehen. So kann Werbung einen Teil dazu beitragen, jedoch sagt dies nicht viel über Sie aus. Zeigen Sie daher authentisch, wie Sie einen Mehrwert für die Gemeinde bieten können. Am einfachsten ist es, wenn sich Ihr Unternehmen in lokale Veranstaltungen mit einbringt und diese unterstützt.

Local Branding: Darauf müssen Sie in kleinen Gemeinden achten 
Bildquelle: Freepik Premium – Branding

Local Branding – Die Gemeinde im Focus

Auch wenn sich unser Alltag mittlerweile oftmals eher digital gestaltet, so wird Local Branding vorerst nicht an Wert verlieren. Persönliche Beziehungen zu Kunden und Mitbürgern, entscheiden auch noch heute oftmals über den Erfolg vieler Unternehmen.

Durch den Aufbau persönlicher Beziehungen, schaffen Sie es das Ihre Werbung, Ihre Botschaft und Ihr Produkt besser bei den Menschen ankommt und Sie Ihre Werte auch wirklich vermitteln können.

Wichtig ist es dabei, mit der Corporate Identity durchzustarten und einen Designer zu haben, welcher es versteht auch nonverbal zu kommunizieren. Talentierte Designer schaffen es mit, etwas Geschick und viel Verständnis, Ihnen dabei zu helfen einen Auftritt zu erschaffen, der nicht so schnell vergessen wird.

Falls auch Sie mit Ihrem Local Branding in Ihrer Gemeinde/Region durchstarten wollen, lassen Sie es uns wissen! Wir unterstützen Sie gerne. 

7i7 Logo

Telefonkontakt

Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und Expertise zur Verfügung und beraten Sie gerne.

E-Mail Kontakt

Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und Expertise zur Verfügung und beraten Sie gerne.

Karriere / Jobs

Derzeit bieten wir leider keine Jobs an. Schauen Sie gerne von Zeit zu Zeit vorbei, um ein mögliches Jobangebot nicht zu verpassen.