Neben den Allgemein besten Zeiten, gibt es etwas noch viel Wichtigeres. Sie ahnen es bereits! Welche Zeiten sind für Sie am besten und wie finden Sie diese heraus. In diesem Teil des Beitrages gehen wir genau auf diese Punkte ein. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, welche Zeiten zu Ihnen passen!

Deshalb sollten Sie nicht zu der Allgemein besten Zeit posten!
Die Allgemein beste Zeit für Ihre Postings auf Instagram erreicht mehr Menschen, als wenn Sie zu anderen Zeiten posten. Jedoch haben diese Zeiten einen speziellen Nachteil. Sie erreichen nicht die Menschen, die Sie mit Ihren Postings erreichen wollen, noch erreichen Sie Nutzer, deren Interessen sich mit Ihrem Thema decken. Zwar gibt es verschiedene Möglichkeiten diesem Phänomen entgegenzusteuern, jedoch können Sie mit optimaleren Zeiten und der Nutzung von z.B. Hashtags einen noch besseren Effekt erzielen.
Genau aus diesem Grund sollten Sie sich bereits vor der Nutzung der Allgemein besten Zeit überlegen, wer Ihre Nutzer sind. Wie sieht deren Alltag aus und zu welchen Uhrzeiten haben diese Zeit auf Social Media Unterwegs zu sein.
Wie Analysieren Sie Ihre Nutzer richtig?
Im Allgemeinen gibt es drei verschiedene Methoden, um die beste Zeit für Ihre Postings herauszufinden. Dabei erfordert es eine dieser Methoden, einen Business-Account bei Instagram zu besitzen. Jedoch ist dies in wenigen Schritten erledigt und stellt somit kein Hindernis dar.
Annahmen über Ihre Zielgruppe treffen:
Dies stellt die wohl rudimenterste, jedoch zu gleich anspruchsvollste Methode dar. Annahmen und konkrete Vorstellungen über die eigene Zielgruppe zu entwickeln kann oftmals schwerfallen. Dabei helfen jedoch konkrete Fragestellungen, um Ihnen ein konkretes Bild über Ihre Zielgruppe zu vermitteln. Damit Sie einen Überblick bekommen, was Sie dabei alles beachten müssen, empfehlen wir Ihnen unseren Beitrag über das Definieren einer Zielgruppe!
Instagram – Insights:
Bevor sich viele Nutzer Gedanken über die konkreten perfekten Zeiten zum Posten machen, haben viele bereits etwas “herumprobiert”. Dabei fällt oftmals auf, dass sich manche Zeiten besser eigenen als andere. Jedoch ist dies zumeist sehr vage. Mit der Erstellung eines Business-Kontos bzw. der Umwandlung, erhalten Sie Zugriff auf noch mehr Insights, sprich mehr Daten. Anhand dieser können Sie z.B. auch die Aktivität der Menschen anschauen, die Ihnen folgen (natürlich anonymisiert). Um diese einsehen zu können, folgen Sie dem folgenden Pfad auf Ihrem Instagram-Profil:
Eigenes Profil >> Insights (bestenfalls auf 30 Tage stellen) >> Gesamtzahl der Follower >> Aktivsite Zeiten
Um aus den eigenen bisher gesammelten Daten, noch bessere Annahmen treffen zu können, eigenen sich auch die bisher erfolgreichsten Postings dazu. Schauen Sie dabei, welche Faktoren sich verändert haben und wie diese den Erfolg Ihres Postings beeinflusst haben.
Ein weiterer hilfreicher Faktor ist das Überwachen von Konkurrenten mit einer ähnlichen oder sogar gleichen Zielgruppe. Wie schneiden deren Postings ab und welches Learning können Sie daraus ziehen. Das heißt, achten Sie bei den Postings Ihrer Konkurrenten auf die Zeit der Veröffentlichung, Bildunterschrift, Hashtags, CTA (Call-to-Action), etc..
Externe Tools:
Mit externen Tools lassen sich die von Instagram gesammelten Daten nochmals besser aufbereiten. Dort erhalten Sie zumeist in übersichtlicheren Aufstellungen klare Empfehlungen, wann Sie Ihre Inhalte posten sollten. Darüber hinaus verfügen diese Anwendungen über oftmals über Vorschläge für Hashtags oder ähnlichem. Tools ersetzen zumeist etwas Arbeit, können jedoch nicht immer ganz die Arbeit eines Menschen ersetzen. Gute Tools sind dabei zumeist nicht kostenlosen und können im Gegensatz zu kostenfreien Anwendungen ein besseres Bild über die tatsächlichen Gegebenheiten liefern.
Überwachen und Anpassen
Es ist zumeist sehr unwahrscheinlich mit der Ersten identifizierten Zeit, den perfekten Zeitpunkt zu erwischen. Jedoch kann sich auch über die Dauer, die von Ihren Nutzern präferierte Zeit verändern. Deshalb empfiehlt es sich trotz des Arbeitsaufwandes ca. 1x im Monat diese Zeiten zu überprüfen. Dabei gilt jedoch, dass sich dies nur lohnt, wenn Sie diesen Faktor permanent überwachen.
Eine Anpassung der Zeit, wird nicht von heute auf morgen den Unterschied machen und dementsprechend ist eine langfristige Strategie und Anpassung notwendig. Lassen Sie Ihre Nutzer dabei wissen, dass Sie sich zu einer bestimmten Zeit auf Sie verlassen können und Beiträge von Ihnen in deren Feed auftauchen.
Eine konsistente Präsenz auf Instagram fördert das Vertrauen, dass Ihre Nutzer in Sie haben. Auch entstehen dadurch sinnvollere Beziehungen zu Ihren Followern. Darüber hinaus hat dies auch einen Effekt auf den Instagram-Algorithmus.

Fazit – So Posten Sie zur richtigen Zeit!
Neben den groben Richtlinien aus dem ersten Beitrag, haben Sie in diesem Teil erfahren, wie Sie selbst Ihre besten Zeiten ermitteln können. Neben einer konkreten Vorstellung über Ihre Zielgruppe, sollten Sie auch bisher bestehende Daten nutzen. Ob dies durch die Nutzung von Instagram-Insights oder externen Anwendungen erfolgt ist dabei, nahezu egal. Natürlich ist die Nutzung von externen Anwendungen kostenintensiver, jedoch auch um einiges schneller. Wie bei allen anderen Tipps bzgl. Ihres Social Media Auftritts, ist vor allem Konsistenz entscheidend. Zeigen Sie Ihren Followern, dass Sie da sind, wenn diese Online gehen.
Damit Sie nicht zur falschen Zeit mit dem falschen Inhalt posten, unterstützen wir Sie gerne bei Ihrem Social Media Auftritt. Kontaktieren Sie uns gerne!