Instagram Follower zu kaufen, klingt verlockend. Ein bisschen Geld ausgeben und über Nacht eine Menge Follower bekommen. Doch was steckt dahinter? In diesem Beitrag schauen wir uns gemeinsam mit Ihnen an, wie diese Methode funktioniert und warum Sie die Finger davonlassen sollten!

Das sollten Sie zuvor Wissen!
Bevor wir Ihnen aufzeigen, welchen Effekt gekaufte Follower haben, möchten wir uns nochmals von solchen Methoden distanzieren. Diese zumeist sehr verlockend klingenden Angebote versprechen Ihnen über Nacht ein paar hundert, paar tausend oder sogar 10.000 Follower zu generieren. Dabei denken Sie vielleicht ansteigende Umsätze oder lohnende Kooperationen.
Diesen Gedanken müssen wir leider schnell verwerfen. Neben verschiedenen Risiken, auf welche wir später noch eingehen, führt die Anzahl der Follower allein nicht zu steigenden Umsätzen oder lohnenden Kooperationen. Dafür sind vor allem Kennzahlen wie die Engagement-Rate ausschlaggebend.
Damit Sie ein natürliches Wachstum erreichen und langfristig eine gute Beziehung zu Ihren Followern aufbauen empfehlen wir Ihnen folgende Artikel:
- 20 Ideen die das Engagement erhöhen – Teil I
- 20 Ideen die das Engagement erhöhen – Teil II
- Instagram-Algorithmus 2022
Wenn Sie auf unserem Blog vorbeischauen, finden Sie noch viele weitere Beiträge, welche Ihnen helfen Ihren Auftritt zu verbessern!
Wie man Instagram-Follower kauft!
Zuerst möchten wir uns mit Ihnen Schritt für Schritt anschauen, wie man Instagram-Follower kauft. Anschließend erfahren Sie, warum Ihr Geld anderweitig besser investiert ist! Dabei ist es uns Wichtig, dass wir keine konkreten Dienste bewerben möchten und diese deshalb in 3 Kategorien eigeteilt haben.
1. Anbieter auswählen
Zumeist erfolgt die Auswahl der Unternehmen, die solche Dienste anbieten über Google oder ähnlichen Suchplattformen. Durch die Suche nach Schlagwörtern wie “Instagram-Follower kaufen” oder ähnlichem finden Sie viele Unternehmen, die solche Dienste anbieten.
Dabei werden mittlerweile nur noch selten die Anmeldedaten Ihres Instagram-Accounts benötigt und es wird betont, dass aller Follower “echt” und “authentisch” sein. Diese Aussage lassen wir an dieser Stelle mal unkommentiert.
Neben den verschiedenen Risiken für Ihr Instagram-Konto bestehen jedoch auch oftmals Risiken für Ihr Zahlungsmittel. So können Ihre Kreditkarten- oder Kontodaten bei solchen Webseiten nicht immer sicher sein.
2. Diese Tarife werden zumeist angeboten
Neben den verschiedenen Anbietern werden zumeist jedoch vergleichbare Angebote zur Auswahl eingestellt. Diese unterscheiden sich oftmals hauptsächlich in der Anzahl der Follower und ggf. in der Qualität. Dabei beruhen alle dieser Tarife auf sogenannten Klickfarmen, welche schlecht bezahlten Arbeitskräfte beschäftigen zumeist unter ausbeuterischen Bedingungen.
- Basis Tarif:
Dabei handelt es sich um die einfachste Option, jedoch auch die bei welcher es sich am offensichtlichsten um Fälschungen handelt. Ohne Profilbilder und jegliche Postings existieren diese Konten meist nur für eine kurze Zeit, bevor diese gelöscht werden. Dabei sind in die Dienste dieser Bots darauf beschränkt Ihrem Konto zu folgen oder bestimmte Beiträge zu liken. Diese verschwinden jedoch nach der Löschung dieser Konten wieder. - Premium Tarif:
Beim sogenannten Premium-Tarif handelt es sich um das Versprechen von zu 100% echter Menschen mit Profilfotos und Beiträgen. Jedoch ist dies anzuzweifeln. Eines ist jedoch sicher, obgleich diese Konten nicht so schnell verschwinden wie die des Basis-Tarifs, erhalten Sie dadurch keine Follower, welche sich für Ihre Inhalte interessieren, noch Follower die mit Ihnen interagieren. - Managed Growth Tarif:
Der wohl teuerste Tarif, auf welchen Sie bei Ihrer Suche treffen werden. Diese werden dabei als einmalige Gebühr oder als fortlaufendes Abonnement angeboten. Dabei müssen Sie diesen Anbietern Zugriff auf Ihr Konto gewähren. Bei diesem Dienst, werden anschließend durch eine Software in eurem Namen Beiträge geliket, gefolgt und kommentiert. In der Theorie ist dies eine Methode die theoretisch funktionieren kann, jedoch nicht in der Art und Weise mit, welcher diese durch solche Dienste ausgeführt wird.
3. Anzahl der Follower auswählen
Gerade bei Basis-Tarifen locken hohe Follower-Zahlen in kürzester Zeit zu einem geringen Preis. Dabei besteht schnell die Versuchung einfach testweise 5.000 oder sogar 10.000 Follower zu kaufen. Jedoch lösen unnatürliche Anstiege der Follower schnell einen Alarm bei Instagram aus und Ihr Konto wird überprüft.
Damit dies nicht passiert nicht passiert (zu mindestens nicht so schnell), bieten Unternehmen auch die schrittweise Zustellung an. Dabei ist eine Nach-und-Nach-Lieferung in der Theorie nicht ganz so auffällig, spätestens wenn die Konten jedoch gesperrt sind, sind Ihre Follower auch nicht mehr da!
Das kosten Follower
Die Antwort zu den konkreten Kosten hängt immer vom Service ab. Jedoch kann können klare Trends festgestellt werden. Dabei bieten nahezu alle Unternehmen einen Mengenrabatt an, welcher den Kauf von 10.000 Followern attraktiv erscheinen lässt.
Grundsätzlich ist das Kaufen von Followern relativ günstig, dabei Kosten 1.000 Follower im Schnitt 15 USD. Sogenannte Premium Services, verlangen dabei zwischen 50 und 250 USD monatlich.
Das Wichtigste sind jedoch die langfristigen nicht offensichtlichen Kosten für Ihr Konto und Ihre Reputation, dazu jedoch im nächsten Abschnitt mehr.
4 Gründe warum Sie keine Follower kaufen sollten
Gefälschte Follower sind keine Seltenheit und vor allem kein Punkt, auf den man stolz sein kann. Bei zusammenarbeiten mit seriösen Marken oder Influencern wird immer sichergestellt, dass Sie die Anzahl Ihrer Follower nicht künstlich erhöht haben.
1. Marken werden keine Zusammenarbeit mit Ihnen anstreben
Mit Tools wie HypeAuditor lässt sich dabei leicht herausfinden, ob die solche Dienste genutzt haben oder nicht. Werden Sie dabei ertappt, ruiniert dies Ihre Glaubwürdigkeit und schädigt nachhaltig Ihren Ruf. Diese negativen Auswirkungen begleiten Ihren Account noch viel länger als die Anzahl der Fake-Follower.
2. Echte Nutzer werden Ihnen nicht folgen:
Selbst normalen Nutzern fällt es auf, wenn ein Account aus hauptsächlich gefälschten Konten besteht. Dabei reicht meist ein Blick auf einen Beitrag. Vor allem die Kommentare von Fake Konten und eine geringe allgemeine Engagement-Rate killen oftmals schnell die Stimmung. Gerade neue Unternehmen setzen darauf, durch eine hohe Anzahl an Followern bei neuen Social Media Konten, neue Nutzer anzulocken. Dies funktioniert leider nicht.
3. Verfälschte Analytics:
Die Engagement-Rate ist ein wichtiger Faktor für viele Marken und Partner. Dabei ist diese oftmals viel wichtiger als eine hohe Anzahl an Followern. Im Durchschnitt liegt die Engagement-Rate bei 1-5% pro Post. Dementsprechend senken Sie die Rate, umso mehr Fake-Follower sie haben. Darüber hinaus verhelfen echte Follower Ihnen, herauszufinden welche Inhalte Ihre Nutzer sehen möchten.
4. Instagram erkennt gekaufte Follower
Neben zahlreichen Algorithmen, welche die Vorschläge in Ihrem Feed beeinflussen, gibt es auch solche, die dafür zuständig sind Fake-Accounts zu identifizieren und zu löschen. Das heißt Sie verlieren Ihre Follower wieder, die Sie gekauft haben. Darüber hinaus, werden auch die Konten, die solche Dienste in Anspruch genommen haben, oftmals gesperrt oder sogar dauerhaft gelöscht!

Fazit – Follower zu kaufen diskreditiert Sie!
Um die Anzahl der Follower für Ihren Account zu erhöhen, gibt es viele Möglichkeiten und Methoden, wie Sie ein natürliches Wachstum erreichen können. Sie sollten dabei nicht für ein paar Fake-Follower Ihre Glaubwürdigkeit und mögliche Kooperationen aufs Spiel setzen. Neben den Anfangs genannten hilfreichen Beiträgen empfehlen wir Ihnen die Reise im Bereich von Social Media nicht alleine zu gehen.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Social Media Auftritt! Von der Erstellung von Inhalten bis zur Veröffentlichung – Kontaktieren Sie uns gerne!