Änderungen bei Instagram haben vielfältige Auswirkungen – insbesondere für Marken. Damit Sie konstant Ihre Reichweite vergrößern und Ihre Nutzer erreichen ist es wichtig, dass Sie den Instagram Algorithmus nicht nur kennen, sondern auch verstehen. Damit Ihnen dies möglich ist, haben wir für Sie das wichtigste zusammengefasst.

Wie arbeitet der Instagram Algorithmus?
Den Algorithmus von Instagram kann man am besten als eine Reihenfolge von Regeln beschreiben, die bestimmen, welche Inhalte gesehen werden und welche nicht. Instagram CEO Adam Mosseri beschrieb dabei in einem Blogbeitrag den Algorithmus wie folgt: “Wir verwenden eine Vielzahl von Algorithmen, Klassifikatoren und Prozessoren, von denen jeder seinen eigenen Zweck erfüllt”.
Dabei wird jedes Mal, wenn ein Nutzer Instagram öffnet, alle verfügbaren Inhalte durchkämmt und entschieden:
- welche Postings ganz oben im Feed erscheinen (inkl. Reihenfolge)
- was für Postings erscheinen auf der Explore-Seite
- in welcher Reihenfolge werden Stories, Live-Videos und Reels etc. im jeweiligen Tab auftauchen
In jedem Bereich von Instagram wird dabei auch die Beziehung zu Ihren Followern, die Relevanz des Contents und die Aktualität des Beitrages berücksichtigt. Allerdings gibt es für die einzelnen Bereiche von Instagram, sprich Stories, Feed, Explore-Seite und Reels auch spezifische Faktoren, welche Ihre Reichweite beeinflussen. Auf diese speziellen Faktoren möchten wir im späteren Verlauf des Beitrages noch weiter eingehen. Zuerst jedoch müssen Sie verstehen, wie die drei Grundfaktoren funktionieren:
- Ihre Beziehungen zu Ihren Followern:
Folgen Sie sich gegenseitig? Haben sie nach Ihrem Namen gesucht? Schreiben Sie sich gegenseitig Nachrichten oder kommentieren die Beiträge des anderen? Markieren Sie sich gegenseitig? - Relevanz des Contents:
Instagram beobachtet das Engagement mit Ihrem Content und leitet daraus ab, was in einem bestimmten Foto oder Video enthalten ist und ob dieser Inhalt für Ihre Nutzer relevant ist. - Aktualität Ihres Beitrags:
Instagram bevorzugt neue Posts gegenüber älteren.
Neben den Kernsignalen achtet Instagram jedoch auch auf weitere Faktoren, um den perfekten Content-Mix für jeden Nutzer zu erstellen.
Instagram Algorithmus 2022 für Stories und den Feed
Für diesen beiden Bereiche von Instagram, hat der Algorithmus sehr klare Kriterien. Dort erscheint Content von Accounts, denen Sie folgen und prognostiziert anhand der folgenden Kriterien, mit welcher Wahrscheinlichkeit Sie mit den gesehenen Inhalten interagieren:
- Informationen über den Post:
Mithilfe der Anzahl der Likes, Uhrzeit des Postings, Ort, Dauer der Länge von Videos, werden Relevanz und Beliebtheit der Posts bestimmt. - Personenbezogene Informationen:
Wie oft wurde mit einer bestimmten Person interagiert (wirklich alle Interaktionen, Likes, Profilbesuche, etc.), ist ein ausschlaggebender Faktor anhand dessen Ihnen Beiträge von, für Sie interessanten Personen vorgeschlagen wird. - Aktivität auf der Plattform:
Die Anzahl und Inhalte der Posts, mit welchen Sie interagiert haben, gibt Instagram einen Hinweis auf die Art von Beiträgen, welche für Sie interessant sein könnte.
Instagram Algorithmus 2022 für die Explore-Seite
Damit Inhalte für Ihre Explore-Seite nach Ihren Interessen gestaltet werden kann, betrachtet Instagram Inhalte, welche Ihnen in der Vergangenheit gefallen haben und mit welchen Sie interagiert haben und zieht daraus eine Sammlung von Fotos und Videos von ähnlichen Konten heran, denen Sie noch nicht folgen.
Dabei geht der Algorithmus davon aus, dass Ihnen bestimmte Inhalte mehr oder weniger gefallen und sortiert Sie dementsprechend. Als Ziel des Ganzen, steht die Mission, dass Sie mit den vorgeschlagenen Inhalten interagieren.
- Informationen über den Post:
Mithilfe der Anzahl der Likes, Uhrzeit des Postings, Ort, Dauer der Länge von Videos, werden Relevanz und Beliebtheit der Posts bestimmt. - Personenbezogene Informationen:
Wie oft wurde mit einer bestimmten Person interagiert (wirklich alle Interaktionen, Likes, Profilbesuche, etc.), ist ein ausschlaggebender Faktor anhand dessen Ihnen Beiträge von, für Sie interessanten Personen vorgeschlagen wird. - Aktivität auf der Plattform:
Die Anzahl und Inhalte der Posts, mit welchen Sie interagiert haben, gibt Instagram einen Hinweis auf die Art von Beiträgen, welche für Sie interessant sein könnte. - Informationen über die postende Person:
Viele Interaktionen mit Nutzern ist ein Signal für Instagram, dass Ihre Inhalte auch für andere interessant sein könnten.
Instagram Algorithmus 2022 für Reels
Für Reels zieht der Algorithmus sowohl Nutzer heran, denen Sie folgen und Nutzer, denen sie nicht folgen. Dabei ist vor allem Content gefragt, welchen sich die Nutzer von Anfang bis zum Ende anschauen. Um dabei die Relevanz zu bewerten mit welcher Ihnen Reels vorgeschlagen werden, nutzt Instagram folgende Faktoren:
- Aktivität:
Ihre Interaktionen mit Reels (liken, kommentieren, speichern, etc.), helfen Instagram zu verstehen, welcher Content für Ihre Interessen am relevantesten ist. - Interaktionshistorie mit dem Account:
Ähnlich wie beim Explorer werden Inhalte von Nutzern angezeigt, die Sie noch nicht kennen, aber auch Content von Nutzern, mit welchen Sie schon interagiert haben und Instagram glaubt, dass Ihnen dieser gefällt. - Informationen über das Reel:
Anhand der Tonspur und der Analyse der Pixel und Frames wird versucht den Inhalt den Reels vorherzusagen und anhand dessen den Nutzern vorgeschlagen. Aber auch die Popularität des Videos ist entscheidend. - Informationen über die postende Person:
Wie interagiert der Creator mit dem Publikum und wird dessen Inhalt oft von den Nutzern gelikt und damit interagiert?
6 Tipps für den Instagram Algorithmus
Die Liste der Variablen, welche Ihre Reichweite bestimmen ist lang und kompliziert. Jedoch belohnt Instagram hochwertigen und ansprechenden Content mehr als quantitativen. Daher ist der beste Weg, um Reichweite zu erhalten, genau das, was Ihre Nutzer unterhält und informiert.
Community-Richtlinien:
Dabei ist es vor allem wichtig, dass Sie die Community-Richtlinien einhalten. Egal wo Sie Content erstellen, halten Sie diese Richtlinien nicht ein, wird die Sichtbarkeit für Ihren Inhalt stark eingeschränkt. Grob zusammengefasst: Keine Falschinformationen, politische Beiträge, potenziell beunruhigende Inhalte, sensible Medien, Content mit geringer Auflösung.
Kreative Reels:
Reels vor allem mit der nötigen Kreativität beeinflussen die Reichweite massiv. Allerdings gibt es dabei einige Grundlagen, auf welche Sie achten sollten: Recyceln Sie keine TikToks mit Wasserzeichen, drehen Sie im Vertikalformat, nutzen Sie Filter, Kameraeffekte, Musik, etc..
Posten Sie zum richtigen Zeitpunkt:
Das Posten Ihrer Inhalte zum richtigen Zeitpunkt beeinflusst Ihre Reichweite massiv, da neue Inhalte alten vorgezogen werden. Finden Sie also heraus, wann Ihre Nutzer am aktivsten sind.
Interaktionen verstärken:
Oftmals interagieren Nutzer eher verhalten mit den Inhalten. Dabei ist die Engagement-Rate ein ausschlaggebender Faktor. Manchmal reicht bereits die Verwendung von Stickern oder ein kurzer Aufruf dazu, was Ihre Follower dazu für einen Meinung haben. Als grobe Rate wie hoch das Engagement sein sollte, gilt der Schnitt von 1% bis 5% als wünschenswert.
Hashtags nutzen:
Der Einsatz dieser, hilft Ihren Content zu klassifizieren und diesen bestimmten Zielgruppen vorzuschlagen. Dabei ist es wichtig Hashtags zu nutzen, welche auch den Inhalt Ihres Postings gut beschreiben.
Regelmäßig Posten:
Ohne regelmäßiges Posting ist es fast unmöglich Reichweite aufzubauen. Daher empfiehlt es sich immer aktiv zu sein und so eine Fangemeinde in Instagram aufzubauen, welche wissen, dass Sie in naher Zukunft weiter Inhalten von Ihnen konsumieren können.

Schlagen Sie den Instagram Algorithmus!
Neben den ganzen genannten Faktor ist es oftmals schwer, auch qualitative Postings zu erstellen, die alle Faktoren berücksichtigen. Gerade der Zeitaufwand dafür ist enorm. Wenn Sie mit Ihren Postings mehr Menschen erreichen möchten, ist dies aber unmöglich zu vernachlässigen. Aus diesem Grund bieten wir im Bereich von Social Media qualitative Unterstützung.