fbpx

Instagram – 20 Ideen die das Engagement erhöhen (Teil II) 

7i7 Creator Team

7i7 Creator Team

Experten im Design & Branding.

7i7 Creator Team

7i7 Creator Team

Design & Branding Experten

Inhalt des Beitrages

Neben einer kurzen Zusammenfassung über die Engagement-Rate, haben Sie in unserem ersten Teil des Beitrages bereits einen kleinen Einblick erhalten, wie Sie das Engagement erhöhen können. Im zweiten Teil möchten wir Ihnen dabei, noch weitere Tools mit an die Hand geben, mit welchen Sie Ihren Instagram Auftritt weiter verbessern können. 

Instagram – 20 Ideen die das Engagement erhöhen (Teil II)
Bildquelle: Freepik Premium – Engagement Rate

Rückblick auf Teil I

Im ersten Part unseres Beitrages, ging es viel um den Aufbau von Vertrauen zu Ihrer Community. Jedoch sind viele weitere Faktoren entscheidend, damit Sie auch wirklich Erfolge verzeichnen können. Neben dem Entertainment & Qualitäts-Faktor sollten Sie auch darauf achten, dass über Sie gesprochen wird, dass Nutzer sich aktiv mit Ihnen beschäftigen.

Aber wie erreichen Sie das? Wir zeigen es Ihnen, lesen Sie einfach weiter! Und falls Sie unseren ersten Beitrag noch nicht gelesen haben, sollten Sie das dringend nachholen. 

20 Ideen zur Erhöhung des Engagements 

11. Befragen Sie Ihre Community: 
Neben dem Sticker für Fragen für Ihre Story, gibt es noch weitere Möglichkeiten Ihre Community zu befragen. Eine Option hierfür ist, ein Posting mit einer Frage im Bild/Video oder in der Beschreibung des Postings. Damit können Sie herausfinden, welche Art von Produkten, Services oder sonstigen Content Ihre Zielgruppe sehen möchte bzw. auch welche Erfahrungen diese, mit bestimmten Inhalten gesammelt hat. Hierbei kommt es stark darauf an, wie Sie diese verpacken und in welcher Form Sie diese hochladen. 

12. Zeigen Sie Ihre Produkte in der Praxis: 
Was ist besser, als Ihr Produkt mit Worten vorzustellen? Genau – Ihre Produkte in einem Video zu präsentieren oder zu zeigen wie diese richtig angewendet werden. Tutorials sind oftmals nicht nur schön anzusehen, sondern bieten auch einen Mehrwert für potentielle Kunden. Überlegen Sie dabei, welche Tipps & Tricks Ihnen bei der Anwendung des Produktes helfen und wie Ihre Kunden, das Beste aus den Produkten herausholen können. 

13. Welche Prozesse stecken hinter den Kulissen: 
Für Ihre Kunden und Follower steht die Qualität Ihrer Produkte und Services im Vordergrund. Mit Ihrer Social-Media-Arbeit können Sie dabei den Kunden jedoch vermitteln, wie viel Arbeit hinter einem Produkt oder einer Dienstleistung steckt. Gestalten Sie es dabei vor allem authentisch. Zeigen Sie ihrer Zielgruppe die Menschen, die hinter Ihrer Marke stehen & die Arbeit, die diese leisten. (Als kleiner Tipp: Denken Sie dabei unbedingt an die Einwilligung Ihrer Mitarbeiter!) 

14. Zeigen Sie ein Vorher-Nachher-Vergleich: 
Zeigen Sie, was Ihr Produkt oder Ihr Service kann. Mit einem entsprechenden Vergleich, bekommen Sie die perfekte Gelegenheit zu zeigen, welche Art von Magie Sie in das Leben Ihrer Kunden bringen können. Welche Vorteile Ihre Produkte bieten und welchen Effekt die optimale Anwendung des Produktes haben kann. Sie dienen aber auch dazu, zu zeigen wozu Ihr Unternehmen in der Lage ist und welche Qualitäten Sie bieten. 

15. Partizipieren Sie an Trends: 
Jeder kennt Inhalte die Viral gehen, sozusagen Videos in den sozialen Medien, die der letzte Schrei sind. Als Marke brauchen Sie dabei nicht nur zuzusehen, sondern geben Sie dem ganzen einen persönlichen Stempel. Eine Methode, welche zwar effektiv sein kann, jedoch auch eine welche zumeist viel Arbeit mit sich bringt. 

16. Nutzergenerierten Content teilen: 
Inhalte anderer Nutzer bauen nicht nur Vertrauen auf, sondern zeigen auch wie diese in der Praxis aussehen können. Nutzen Sie dafür einfach ein Hashtag, welchen Sie sich selbst ausdenken. Bitten Sie Ihre Nutzer darüber hinaus, dass Sie in Ihren Postings getagged werden. Gehen Sie darüber hinaus auch offen damit um, dass Ihre Bilder geteilt werden und geben Sie den Nutzern auch den Credit (zeigen Sie offen, woher ihr Post kommt) der Ihnen zusteht. 

17. Beichten Sie Ihre Fehler: 
Menschlichkeit ist ein Faktor, welchen wir immer wieder predigen. Dabei sind auch Fehler menschlich und können auch als Content genutzt werden. Zeigen Sie, Rückschläge und was Sie daraus gelernt haben. Geben Sie Ihren Kunden und Nutzern auch das Gefühl, dass Ihr Produkt oder Service damit gewachsen sind. Sehen Sie es auch als Learning und nehmen Sie es als Anlass, denselben Fehler nicht nochmal zu machen. 

18. Brainstorming – kreativen Input suchen: 
Immer neue Inhalte zu finden und zu posten kann von Zeit zu Zeit schwer sein. Manchmal findet Ihr Team nicht immer einstimmig zu einer Entscheidung. Warum also nicht das nächste Mal Ihre Community abstimmen lassen, welchen Content Ihre Nutzer sehen wollen? Denn schlussendlich schauen diese ja auch die Inhalte an. 

19. Action-Shot: 
Nicht immer muss alles perfekt sein, zeigen Sie, dass was hinter Ihren Produkten steckt, wie diese entstehen oder wie diese in der Anwendung aussehen. Dabei können Sie Informationen mit Mehrwert einfließen lassen. Worauf achten Sie, wie stellen Sie fest, ob die Qualität den Anforderungen entspricht, etc..  

20. Jahresrückblicke erstellen: 
Nicht jeder ist so in Ihrer Marke involviert, wie Sie es sind. Deshalb ist es oftmals gut, über die Vergangenheit nachzudenken. Zeigen Sie, wie weit Sie als Unternehmen in der Zeit gekommen sind und mit welchen Erfolgen, Sie sich in der letzten Zeit schmücken durften. 

Instagram – 20 Ideen die das Engagement erhöhen (Teil II)
Bildquelle: Freepik Premium – Instagram

Fazit – So steigt Ihre Engagement-Rate!

Neben der im ersten Teil angesprochenen Qualität, sowie der Authentizität der Beiträge, steht vor allem der Call-to-Action (CTA) im Fokus. Sie wollen ihre Nutzer dabei aktiv dazu bringen, mit Ihnen zu interagieren und dabei ganz nebenbei Ihre Engagement-Rate zu erhöhen. Dabei führt eine höhere Engagement-Rate zumeist auch zu einer höheren Reichweite. Ein Vorteil denen Ihnen dabei Social Media dabei bietet, ist die kreative Freiheit. Dabei können Sie gerne mehrere Methoden kombinieren oder komplett neue erfinden. Lassen Sie uns diese gerne wissen. 

Oftmals fehlt jedoch die Zeit für Social Media. Dabei stellt dieser Kanal einen wichtigen Ankerpunkt für Ihre Community dar. Wenn Sie dabei Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne

7i7 Logo

Telefonkontakt

Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und Expertise zur Verfügung und beraten Sie gerne.

E-Mail Kontakt

Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und Expertise zur Verfügung und beraten Sie gerne.

Karriere / Jobs

Derzeit bieten wir leider keine Jobs an. Schauen Sie gerne von Zeit zu Zeit vorbei, um ein mögliches Jobangebot nicht zu verpassen.