Branded Content ist eine zusätzliche Marketingform, welche subtil auf Ihre Marke oder Ihre Produkte aufmerksam macht. Dabei wird häufig unterschätzt, dass diese Form des Marketings nicht nur die Bekanntheit erhöht, sondern auch die Kundenbindung verbessert. In diesem Beitrag, erfahren Sie alles Wichtige, um Ihren Beitrag sinnvoll zu branden!

Was ist Branded Content überhaupt?
Als Branded Content werden Inhalte bezeichnet, welche als Teil der Marketing-Kommunikation subtil auf Produkte und Marken hinweisen, wobei der inhaltliche Mehrwert des über das Mediums verbreiteten Inhalts im Fokus steht. Diese subtilen Mittel, sind zumeist das Logo oder Produkte, welche das Unternehmen gut repräsentieren können.
Diese Inhalte werden zumeist sehr gut platziert und können durch den Mehrwert, welchen Sie bieten, mehr Interaktion hervorrufen als konventionelle Werbungen. Infolge des informativen/unterhaltenden Charakters und verbindet die Zielgruppe die jeweilige Marke oder das jeweilige Produkt mit einem positiven Erlebnis. Es entstehen dabei ein gestärktes Vertrauen in die Marke und eine stärkere Bindung zu dem User.
Branded Content – damals und heute
Ein gutes Beispiel für die damalige Nutzung von Branded Content ist die Nachrichten Sendung “Camel News Caravan”, welche vom US-amerikanischen NBC ab 1949 ausgestrahlt wurde. Mithilfe des Zigarettenherstellers Reynolds und deren Marke Camel wurden dabei, eigens hochwertige Film- und Nachrichtenbeiträge erstellt, welche die Marke und Ihre Produkte damit stärkte.
Heutzutage wird diese Form des Marketings vor allem im Online-Advertising eingesetzt. Vor allem aber finden wir Sie auf Social-Media-Plattformen wie Instagram, Facebook & Twitter und Co.. Egal ob es in der Form einer Kooperation oder die Inhalte auf dem eigenen Profil sind.
Die Frage nach der Wirksamkeit:
Obgleich zwischen 1949 und 2022 viele Jahre liegen, stellt sich wie damals dieselbe Frage. Inwiefern ist Branded Content besser als konventionelle Werbung? Die einfache Antwort dazu lautet, dass laut einer Studie aus dem Jahr 2020 Nutzer Branded Content als glaubwürdiger und qualitativer wahrnehmen. Diese Studie können wir aus den Berichten und Kennzahlen unserer Kunden nur unterstützen. Zwar muss klar gesagt werden, dass diese Methode nur wenige kurzfristige Erfolge erzielt, jedoch langfristig Kunden an das Unternehmen bindet.
Weshalb ist Branded Content auf Social Media so wichtig?
Die initiale Frage suggeriert direkt, die Wichtigkeit von Branded Content in sozialen Netzwerken. Dabei gilt dies nicht nur für Facebook, Instagram & Co., sondern auch für alle anderen Plattformen. Als Grund hierfür ist anzunehmen, dass die Nutzer die Inhalte selbstständig teilen und darüber sprechen. Natürlich müssen Ihre Inhalte dafür qualitativ hochwertig sein und einen Mehrwert bieten, andernfalls werden die Nutzer diesen nicht teilen.
Ebenso ist die schlichte Masse an Inhalten, welche täglich hochgeladen wird ein ausschlaggebender Faktor. Oftmals hinterfragen die Nutzer dabei nicht, wer diese hochgeladen hat, sondern interagieren damit nur aufgrund des Mehrwertes. Solange diese interessant, unterhaltsam oder witzig sind, konsumieren die Nutzer diese. Es ist dabei zweitrangig, ob das Video oder Bild noch ein Unternehmen bewirbt oder nicht.
Wie sieht guter gebranded Content aus?
Für den lohnenden Einsatz von Branded Content gibt es viele Beispiele, ob bei kleinen oder großen Unternehmen. Als eines der bekanntesten und Unternehmen möchten wir exemplarisch Red Bull nennen. Red Bull hat sich in den letzten Jahrzehnten in verschiedenen Trend- und Extremsportarten als Sponsor etabliert und veranstaltet dabei, auch viele verschiedene Events in diesem Bereich.
Diese Events ziehen dabei viele Zuschauer an, ob vor Ort oder anschließend in den sozialen Netzwerken. Eines fällt dabei jedoch auf, egal wo der Blick hinfällt, sei es auf die Sportler oder auf verschiedene Bau- & Designelemente, überall kann das Logo des Unternehmens betrachtet werden.
Mit dieser Methode, coole & interessante Inhalte zu präsentieren und dabei die eigene Marke in Verbindung zu bringen brachte dem Konzern, seiner Zielgruppe näher. Vor allem junge, sportliche aktive Menschen fühlen sich dabei angesprochen, aber auch jene die diesem nacheifern.

Fazit – So verpacken Sie Branded Content richtig!
Branded Content sollte Teil Ihrer Content-Marketing Strategie sein. Mithilfe geschickt eingesetzter Platzierungen Ihres Logos, können Sie das Image Ihrer Marke stärken und die Kundenverbindungen nachhaltig stärken. Dazu bedarf es hochwertige Inhalte, welche auf die Zielgruppe abgestimmt sind. Zwar ist diese Methode nicht auf den kurzfristigen Verkaufsabschluss angelegt, jedoch kreiert diese über einen langen Zeitraum eine dauerhafte Bindung zum Kunden.
Falls Sie Unterstützung bei der Erstellung hochwertiger Inhalte für die verschiedensten Plattformen benötigen, kontaktieren Sie uns gerne!