fbpx

7 faszinierende App-Design-Trends 2022

7i7 Creator Team

7i7 Creator Team

Experten im Design & Branding.

7i7 Creator Team

7i7 Creator Team

Design & Branding Experten

Inhalt des Beitrages

2021 wurde bereits von faszinierenden App-Designs geprägt und dieser Trend setzt sich fort. Aufgrund der Menge an Apps die tagtäglich erscheint, gibt es klare Gewinner und Verlierer in puncto Design. Damit Sie mit den teils neuen und kreativen Ansätzen im Jahr 2022 ihre Nutzer/-innen “fesseln” können, erfahren Sie in diesem Beitrag alles Wichtige!

App-Design-Trends
Bildquelle: Freepik Premium – App Design

Grenzenlose Bilder

Bilder in Anwendungen gehören seit langem zum Standard. Eine moderne Einbindung in diese meistens jedoch nicht. Obwohl, die Bilder (z.B.: Produktfotos) für kleinere Maßstäbe designt sind, stellt sich die Frage: “Wie können sie sich dann grenzenlos anfühlen?”. 

Damit diese auf den kleinen & großen Bildschirmen Ihr volles Potential entfalten können, bieten Apps verschiedene Möglichkeiten mit diesen zu interagieren. Durch z.B. Animationen, Panning oder auch Zoom kann der Designer dem Nutzer ein zusammenhängendes Erlebnis bieten, welches außerhalb von veralteten Quadraten und Rechtecken stattfindet. Stattdessen, sollen die Bilder mit dem Hintergrund verschmelzen und sich nahtlos einfügen. Hiermit, schaffen Sie es Ihre Produkte etc. dem Kunden zu zeigen, ohne dessen Lesefluss zu stören. Ein perfektes Beispiel hierfür bietet der Apple Store auf dem iPhone, aber auch deren Website.

Ein weiteres “Geheimnis” der grenzenlosen Bilder ist der Einsatz von Augumented Reality. Für viele Produkte, ist dies jedoch derzeit nicht sinnvoll. In der Möbelbranche jedoch, kann dieses Tool entscheidend für einen Verkauf sein. Damit können sich Ihre Kunden perfekt vorstellen, wie das Produkt bei ihnen Zuhause aussehen würde.

Asymmetrische Designelemente

Nicht symmetrische Designelemente lenken den Fokus auf bestimmte Stellen innerhalb einer App. Da sich der Blick eines Menschen meist von links nach rechts bewegt, ist es umso wichtiger dies zu unterstützen. Sie schaffen es damit, die App Nutzerfreundlicher zu machen, andererseits schaffen Sie sich bzw. dem Designer einen kreativen Handlungsraum, dem abgenutzten Erscheinungsbild der meisten Apps zu entkommen. 

Dieser Freiraum, kann Ihnen helfen die Identität Ihres Unternehmens zu stärken und die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe zu intensivieren. Indem Sie Muster unterbrechen und von der Norm abweichen, erreichen Sie den gewünschten Effekt.

Abstrakte & sphärische Muster

Fluidität – ist mit den derzeitigen Trends eng verknüpft. Durch kreisförmige oder sphärische Muster, werden Designs geschaffen, welche einladend und weich wirken. In 2022 geht dieser Trend jedoch noch einen Schritt weiter. Diese Formen finden nun Einzug in Hintergründe und spielen durch die Kontrastierung mit gezackten Linien und leuchtenden Farben auf den Memphis-Stil aus den 80er Jahren an. 

Damit Sie diesen Trend erfolgreich einsetzen empfiehlt es sich, damit Tiefen in Hintergründen zu erzeugen und bestimmte Inhalte hervorzuheben. Eine andere Option ist die Animierung dieser Elemente, so können Sie damit Veränderungen Visualisieren oder Fortschritte in der User Journey imitieren. Wichtig, wie bei jedem anderen Trend ist der richtige Einsatz. 

Textlayout – Keine Grenzen

2022 bahnen sich die verschiedensten Trends einen Weg in die Herzen der Menschen. Textlayouts spielen hierbei eine große Rolle. Sie verändern den Lesefluss der Menschen und stellen somit das bisher gewohnte in Frage. Ob horizontale, vertikale oder diagonale Texte, sie verschmelzen in dem restlichen Design der Anwendung. 

Dafür stehen dem Designer verschiedene Elemente zur Verfügung. Mithilfe von Laufweite, Textgröße und Schriftart, können viele Atemberaubende Designs erstellt werden. Trotz der plakativen Überschrift die in 2022 bestand haben mag, so gibt es doch eine kleine Einschränkung – die Lesbarkeit. Sie sollten immer darauf achten, dass Ihre Inhalte trotz eines unüblichen Textlayouts noch leicht lesbar sind.

Multidirektionale Navigation

Die Bedienung von Apps sollte sich intuitive anfühlen. Was eignet sich somit also besser als das navigieren in verschiedene Richtungen? Multidirektionale Navigation ist ein intuitiver Weg, komplexe Abläufe und Interaktionen zu vereinfachen. Ein solches App-Design veranlasst Ihre Nutzer dazu, sich bewusst mit der App auseinander zu setzen und dem Inhalt Aufmerksamkeit zu schenken. 

Die User-Journey, also wie ein Nutzer Ihre App wahrnimmt, spielt dabei eine wichtige Rolle. Der Nutzer kann dabei von Inhalt zu Inhalt navigieren, ohne wirklich an ein Ende zu gelangen und verliert sich somit ein Stückweit in der Anwendung. Ein gutes Beispiel hierfür ist Instagram (Instagram – 7i7). Insofern Sie selbst diese App nutzen, werden Sie sich wahrscheinlich selbst schon dabei ertappt haben, wie sie viel zu viel Zeit in der Anwendung verbringen. Das Ziel – von Inhalt zu Inhalt. 

App-Design-Trends
Bildquelle: Freepik Premium – App design

Überlagernde Jalousie-Effekte 

Bei einem solchen Designelement werden Schlagschatten oder Unschärfe-Effekte auf Buttons oder Textfelder genutzt um das Hintergrunddesign teilweise zu verdecken. Dieser Effekt schafft im Gesamtdesign eine Seitenhierarchie, in Verbindung mit einem Fokus auf die wichtigen Bestandteile einer Anwendung. 

Erreicht wird das Ganze, durch das Hinzufügen von einem leuchten oder eines Schlagschattens, welcher bestimmte Elemente vom Hintergrund trennt. Solche Effekte, werden auch bei Untertiteln in Filmen, Serien oder Videos genutzt, um die Lesbarkeit zu verbessern.

Super-Apps 

Eine solche Bezeichnung, mag erstmal befremdlich klingen. Eine Super-App ist jedoch nichts anderes als eine App, welche verschiedene Services in einem vereint. Von Spielen, Shopping, Social Media bis hin zu Banking ist alles möglich. Solche Apps versuchen eine All-in-one Erlebnis zu kreieren, ohne den Nutzer mit der Anzahl an Möglichkeiten zu überfordern.

Vor allem in Asien ist die Art von Apps bereits weit verbreitet, aber auch in Afrika werden Sie immer beliebter. Für 2022 lässt sich vermuten, dass diese Apps sich auch im Rest der Welt mehr und mehr verbreiten werden. Im europäischen Markt wird sich ein solcher Trend wahrscheinlich anders abbilden als in asiatischen oder afrikanischen Ländern. Jedoch, ist auch hier zu erwarten, dass multifunktionale Apps Stück für Stück in den Alltag gelangen werden. 

Fazit – App-Design im Fokus

Die Vorfreude auf die neuen Design-Trends 2022 ist groß. Die Trends konzentrieren sich dahingehend, dem Nutzer ein noch besseres User-Erlebnis zu bieten und außergewöhnliche Änderungen zu schaffen. Natürlich, muss hierbei für jede App, das passende Design gefunden werden. Wenn Sie 2022 mit Ihrer eigenen App durchstarten möchten, helfen wir Ihnen gerne, dass passende Design dafür zu entwickeln.

Kontaktieren Sie uns gerne, für individuelle Lösungen, damit Sie das Jahr 2022 erfolgreich bestreiten!  

7i7 Logo

Telefonkontakt

Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und Expertise zur Verfügung und beraten Sie gerne.

E-Mail Kontakt

Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und Expertise zur Verfügung und beraten Sie gerne.

Karriere / Jobs

Derzeit bieten wir leider keine Jobs an. Schauen Sie gerne von Zeit zu Zeit vorbei, um ein mögliches Jobangebot nicht zu verpassen.