Egal welches Unternehmen heutzutage am wirtschaftlichen Geschehen teilnimmt, eins vereint sie nahezu alle – sie haben eine Website. Aber wie schaffen es Unternehmen ohne Programmierer oder ohne das nötige Kapital eine eigene Website anzulegen? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Tools nach verschieden Gesichtspunkten die besten sind!

Wann ist eine Alternative zu WIX sinnvoll?
Dieser Baukastenanbieter für Webseiten gilt als einer der Lieblinge der Branche. Vor allem für kleine Unternehmen bietet dieser eine breite Auswahl an möglichen Webdesigns für Menschen ohne Designerfahrungen. Allerdings hat dieser Baukasten unserer Meinung nach, trotz seiner zahllosen Vorteile auch einige Nachteile.
Neben der tollen Seite von WIX wie z.B. der benutzerfreundlichen Oberfläche oder der Vielzahl an Anpassungsmöglichkeiten gibt es auch leider einige Nachteile wie z.B. der relativ teuren werbefreien Nutzung oder der langen Ladezeit, welche sich noch weiter verschlechtern umso größer deine Seite ist. Somit scheidet WIX vor allem für große Shops oder Webseiten mit vielen Funktionen aus.
Die besten Alternativen zu WIX
Vor allem bei großen Webseiten oder einem knappen Budget schaffen es einige der Alternativen gegenüber WIX Boden gut zu machen. Dabei ist jedoch nicht jede Alternative auch für jeden geeignet – am Ende jedoch finden Sie eine kleine Zusammenfassung der Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden.
Squarespace – gilt als einer der direkten Konkurrenten von WIX im Bereich der nutzerfreundlichen Website-Baukästen. Dabei gibt es zwischen den beiden Anbietern einige parallelen, wie die Benutzerfreundlichkeit. Allerdings, hat Squarespace den Vorteil das etwas mehr Designoptionen zur Verfügung stehen, aber auch eine ebenso steilere Lernkurve notwendig ist.
Auch stehen einige visuelle Vorlagen zur Verfügung, die unserer Meinung nach im Durchschnitt leicht besser sind als die von WIX. Ein großer Nachteil hingegen ist, das Squarespace nicht über die Add-ons und Apps anderer Alternativen verfügt was daher bedeutet, dass Sie mehr oder weniger auf die Funktionen die Squarespace selbst bietet, beschränkt sind.
- Preise:
- Persönlich 11 € / Monat
- Business 17 € / Monat
- E-Commerce Basis 24 € / Monat
- E-Commerce Erweitert 36 € / Monat
- Vorteile:
- Guter Kompromiss zwischen Benutzerfreundlichkeit und erweiterten Funktionen
- Sehr schöne Vorlagen
- Unbegrenzte Bandbreite und Speicher
- Nachteile:
- Nicht so nutzerfreundlich wie WIX
- Keine Add-ons oder Apps
- Empfohlen für:
- Individuellere Websiten als bei WIX
Weebly – hat genau wie die anderen bisher genannten Anbieter ein breites Spektrum an Optionen, um sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene Nutzer zufrieden zu stellen. Trotz dessen, bietet Weebly die geringste Anzahl an Personalisierungsoptionen, jedoch bei weitem ausreichend, um eine Website nach den eigenen Vorstellungen zu erstellen.
Der Fokus des Baukastens scheint dabei vor allem in Richtung von E-Commerce zu gehen. Und bietet vor allem Tools für Onlineshops mit Zusatzfunktionen wie Rabattcodes, Produktbewertungen, etc. – einige dieser Funktionen vermissen wir bisher noch bei WIX. Genau aus diesem Grund ist Weebly eine gute Alternative für WIX im Bereich E-Commerce.
- Preise:
- Kostenlos 0 € / Monat
- Connect 5 € / Monat
- Pro 10 € / Monat
- Business 20 € / Monat
- Vorteile:
- Sehr gute E-Commerce Funktionen
- Eingebaute SEO-Tools
- Nachteile:
- Nicht so fortschrittlich wie WIX
- Funktionalität vor allem für Onlineshops gegeben
- Empfohlen für:
- E-Commerce-Marken die mehr Verkaufsoptionen wollen
GoDaddy – ist seit den 90ern ein fester Bestandteil unter den Internetdiensten und erst kürzlich in den Markt der Website-Baukästen eingestiegen. Dabei halten Sie sich eng am Prinzip von WIX. Mit einer Drag-and-Drop Benutzeroberfläche, welche leicht zu erlernen ist.
Dabei versucht GoDaddy als Komplettlösung aufzutreten. Mit eingebauten Tools für Social-Media und E-Mail-Marketing eignet sich dieser Anbieter gut für Multi-Channel-Kampagnen. Allerdings gibt es einen großen Nachteil für die Suchmaschinenoptimierung, da sich die automatisch generierten Seiten-URLs jedes Mal ändern, wenn eine Seite bearbeitet wurde.
- Preise:
- Basic 3,99 € / Monat
- Standard 6,99 € / Monat
- Premium 9,99 € / Monat
- E-Commerce 13,99 € / Monat
- Vorteile:
- Tools für Multi-Channel-Integration
- Gut für E-Commerce
- Nachteile:
- Nicht gut hinsichtlich von SEO
- Gute Funktionen sind nur in den teureren Paketen enthalten
- Empfohlen für:
- Anwendung von Multi-Channel-Strategien
Jimdo – Neben den anderen Alternativen tritt Jimdo als eher simples Tool auf und stellt damit vor allem für Selbstständige einen guten Ausgangspunkt dar. Die Erstellung einer eigenen Seite ist im Vergleich zu anderen Anbietern schnell. Nach dem Ausfüllen eines Fragebogens, können Sie sich eine Vorlage erstellen lassen, die Sie bearbeiten können.
Allerdings sind die Möglichkeiten der Bearbeitung beschränkt und Jimdo bietet nicht für alle Zielgruppen eine geeignete Plattform, jedoch als temporäre schnelle Lösung vollkommend ausreichend mit geringem Risiko.
- Preise:
- Kostenlos 0 € / Monat
- Start 9 € / Monat
- Grow 15 € / Monat
- Vorteile:
- Guter kostenloser Plan
- Kostenpflichtige Pläne sind günstig
- Gute Eignung für Portfolios, Landingpages und andere einfache Seiten
- Nachteile:
- Geringe Anpassungsmöglichkeiten, sowie geringe Auswahl an Funktionen
- Zu elementar für Unternehmensseiten
- Empfohlen für:
- Freelancer und Unternehmen mit sehr knappen Budgets
WordPress – stellt ca. 35% aller Websiten auf dem Planten, ist dafür aber auch nicht so benutzerfreundlich wie WIX oder andere Alternativen. Jedoch lässt sich damit eine sehr individuelle Website mit ausgeklügelten Funktionen nach den eigenen Wünschen erstellen.
Dabei unterstützt WordPress viele Add-ons, die dank einer großen gut funktionierenden Community immer weiterentwickelt werden. Vor allem wenn spezielle Funktionen für Ihre Website gewünscht sind, ist WordPress der Anlaufpunkt.
Allerdings, treten dabei auch einige Nachteile auf, so sind zum einen eine steile Lernkurve aber auch der Faktor, dass das Hosting von Drittanbietern übernommen werden muss zu beachten. Ebenso fallen oftmals kosten für Add-ons an.
- Preise:
- Erstellen der Seite ist kostenlos, das Hosting muss jedoch bezahlt werden und variiert daher, ebenso können kosten für Add-ons anfallen.
- Vorteile:
- Extrem viele Add-ons mit sehr vielen Funktionen
- Flexible Preise
- Sehr gut für SEO
- Nachteile:
- Steile Lernkurve
- Teils sehr teure Add-ons
- Empfohlen für:
- Seiten, die stark von SEO und Content Marketing abhängig sind
- Wenn viele verschieden Optionen gewünscht sind

Welches Baukastensystem ist für Sie geeignet?
Websiten werden immer wichtiger, gerade deshalb gibt es für alles und jeden ein passendes Baukastensystem. Bevor jedoch eine Entscheidung getroffen werden kann, welches System für Sie passend ist, sollten Sie sich folgende Fragen stellen. Wie viel Zeit können Sie in eine Website stecken? In welchem Umfang, soll Ihre Seite später existieren? Wie wichtig ist Ihnen Personalisierung?
Diese einfachen Fragen, helfen Ihnen bei der Beantwortung welches System für Sie am besten geeignet ist. Aber gerade, wenn Sie einen professionellen und vor allem guten Start mit Ihrer Website haben wollen, die auf Sie zugeschnitten ist, sollten Sie einen Designprofi engagieren.
Wenn Sie bei Ihrem Webdesign Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns gerne!